
Osteopathie
Osteopathie ist eine sanfte aber effektive Methode, Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen. Mit ihr lassen sich Blockaden im Körper lösen, viele Beschwerden lindern, Funktionseinschränkungen beheben und Selbstheilungskräfte aktivieren.
Mit einbezogen werden alle Körperstrukturen von den Organen über das Skelett, das Muskel- und Fasziensystem bis hin zur Nährstoffversorgung der Zellen.
Osteopathie kann in jedem Lebensalter angewendet werden, unter Berücksichtigung der jeweils altersspezifischen Besonderheiten.
Bei Erwachsenen kommt Osteopathie z. B. oft bei Rücken-, Kopf-, Gelenk- und Faszienschmerzen, Kieferproblemen, Tinnitus, Verdauungsstörungen oder Burnout zum Einsatz.
Kinderosteopathie
In meiner Arbeit mit Säuglingen und Kindern habe ich immer die kindliche Entwicklung und die pädiatrischen Besonderheiten der jeweiligen Entwicklungsstufe im Blick. Vom Baby- bis ins Schulalter kann ich einen positiven Verlauf unterstützen und bei vielen körperlichen und seelischen Herausforderungen helfen – seien es Traumata nach einer schweren Geburt oder während der Schwangerschaft, Fehlhaltungen oder genetisch bedingte Grunderkrankungen, Unruhe oder Entwicklungsstörungen und Lernschwierigkeiten.
Vor der osteopathischen Intervention sollte eine ärztliche Abklärung stattgefunden haben.
Angewandte Kinesiologie
Kinesiologie stammt vom griechischen Wort kinesis und bedeutet Bewegung. Im medizinischen Bereich steht Kinesiologie für die Untersuchung der Muskeln und für Bewegungslehre.
Angewandte Kinesiologie ist eine von George Goodheart in Amerika entwickelte, ganzheitliche Methode, die die Möglichkeit bietet, mit dem Körper über den Muskeltest zu kommunizieren. Der Körper zeigt dabei auf, wo Blockaden und Ungleichgewichte das physische, emotionale oder energetische Wohlbefinden beeinträchtigen.
Durch den Einsatz und das Berühren von Reflex- und Akupunkturpunkten, von Blütenessenzen, von Stimmgabeln, von bestimmten Körperbewegungen und vielen weiteren Techniken wird der Körper wieder in Balance gebracht. So erfährt er einen Ausgleich von Über- oder Unterenergie, und kann somit wieder in sein Gleichgewicht kommen, was zu einem höheren Niveau des physischen und mentalen, emotionalen und spirituellen Wohlergehens führt. Die Kinesiologische Arbeit kann selbstverständlich auch allein zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden.

Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt
Im Fuß spiegelt sich der komplette Mensch nochmals wieder. Dies ist in vielen Situationen von therapeutischem Nutzen. Die Arbeit an den Fußreflexzonen ermöglicht eine indirekte Beeinflussung des gesamten Organsystems (z. B. des Verdauungstraktes und des Lymphsystems), des Hormonsystems (z. B. bei Frauenleiden) und des staatischen Systems (entpricht Knochen und Muskeln).
Damit kann man einen verbesserten physiologischen Ablauf bis hin zur Beschwerdefreiheit erlangen. Verbessern kann man damit viele Symptome auch psychicher Art, ob akut oder chonisch. Der Mensch wird sozusagen im „Kleinen“ angeregt damit sich im „Großen“ etwas verändern kann. Außerdem sogen viele Ausgleichsgriffe für die nötige Entspannung, was durch die Nachruhe auch noch gefördert wird.